Das verborgene Leiden des Eichhörnchens
Ein Eichhörnchen wird zum unerwarteten Patienten und gibt Tierärzten mit seinen ungewöhnlichen Symptomen Rätsel auf.
Umwelt und Natur in Thüringen: Nachrichten zu Klima, Nachhaltigkeit und regionalem Umweltschutz – für ein bewusstes Leben im Freistaat.
Ein Eichhörnchen wird zum unerwarteten Patienten und gibt Tierärzten mit seinen ungewöhnlichen Symptomen Rätsel auf.
Nach Ausbruch der Geflügelpest wird rund um den betroffenen Betrieb eine kilometerweite Sperrzone zum Schutz vor weiterer Ausbreitung eingerichtet.
Die Thüringer Polizei setzt E-Autos langsamer ein als andere Bundesländer und bleibt bei der Elektrifizierung ihres Fuhrparks zurück.
Der Förderstopp für Solaranlagen kann finanzielle Nachteile bringen – informieren Sie sich rechtzeitig über aktuelle Änderungen und Alternativen.
Der Ausbau des Ökolandbaus in Thüringen stagniert, da unzureichende Strukturen die Entwicklung deutlich ausbremsen.
Im Streit um eine "Waldgebühr" für Mountainbiker stehen Naturschutz und Freizeitinteressen im Fokus der aktuellen Tourismusdebatte.
Am Samstag steigen die Temperaturen auf bis zu 31 Grad, danach kühlt es ab und das Wetter wird deutlich herbstlicher.
Schäfer fordern mehr Aufträge zur Deichpflege, um Hochwasserschutz und den Erhalt ihrer Betriebe entlang der Flüsse zu sichern.
Nach kühlem Herbstwetter kehren milde Temperaturen und sonnige Tage nach Thüringen zurück.
Zu Wochenbeginn bestimmen Wind und dichte Wolken das Wetter in Thüringen, örtlich sind vereinzelte Schauer möglich.