Anonyme Spurensicherung: So profitieren Frauen von der diskreten Beweissicherung
Immer mehr Frauen nutzen anonyme Spurensicherung, um Beweise nach sexualisierter Gewalt vertraulich zu sichern.
Aktuelle Rechtsthemen aus Thüringen: Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Tipps für den Alltag – kompakt und praxisnah.
Immer mehr Frauen nutzen anonyme Spurensicherung, um Beweise nach sexualisierter Gewalt vertraulich zu sichern.
In vielen Städten dürfen Obstbäume im öffentlichen Raum oft ohne besondere Erlaubnis geerntet werden.
Thüringer Cannabis-Clubs stehen vor bürokratischen Hürden und zunehmendem Widerstand seitens der örtlichen Behörden.
Bestatter warnen: Eine Lockerung der Bestattungsregeln könnte zu unsachgemäßem Umgang mit Urnen und Verstorbenen führen.
Nach Revision startet der Prozess um den Vorwurf, eine Mutter mit einem Kabelbinder getötet zu haben.
Nach einem Unfall in Erfurt entfernte der Fahrer sein Kennzeichen und flüchtete vom Unfallort. Die Polizei ermittelt.
Das Bundesverfassungsgericht prüft, ob AfD-nahe Juristen bei der Ausbildung benachteiligt und in ihrer Berufsfreiheit eingeschränkt werden.
Ein Polizist steht vor Gericht, weil er unbefugt persönliche Daten abgefragt und möglicherweise weitergegeben haben soll.
Das Verfassungsgericht prüft, ob die AfD bei der Auswahl von Nachwuchs-Juristen durch das Justizministerium benachteiligt wurde.
Thüringens Staatsanwaltschaften kämpfen wegen Personalmangel mit immer mehr unerledigten Akten und zunehmender Arbeitsbelastung.