Impfungen werden in Thüringen nur von wenigen Apotheken angeboten
In Thüringen bieten aktuell nur wenige Apotheken Impfungen an; die Mehrheit beteiligt sich nicht am Impfangebot.
In Thüringen bieten aktuell nur wenige Apotheken Impfungen an; die Mehrheit beteiligt sich nicht am Impfangebot.
Ein neuer Lehramtsstudiengang beginnt und erhält positive Rückmeldungen aus den Reihen der Opposition.
Die Arbeitsniederlegungen bei Zalando beeinträchtigen weiterhin den Betrieb im Logistikzentrum und führen zu Lieferverzögerungen.
Ein Verband warnt vor geplanten Kürzungen in der Jugendhilfe und befürchtet negative Folgen für Kinder und Jugendliche.
Die Bundeswehr trainiert nachts Tiefflüge mit Kampfhubschraubern, um Einsatzbereitschaft und Fähigkeiten bei Dunkelheit zu verbessern.
Die Thüringer Polizei setzt E-Autos langsamer ein als andere Bundesländer und bleibt bei der Elektrifizierung ihres Fuhrparks zurück.
FDP-Politiker Kemmerich erklärt die eigene Partei für am Ende und zieht damit Konsequenzen aus aktuellen Entwicklungen.
Der Förderstopp für Solaranlagen kann finanzielle Nachteile bringen – informieren Sie sich rechtzeitig über aktuelle Änderungen und Alternativen.
Nach einer Attacke in einer Erfurter Straßenbahn hat der Staatsschutz die Ermittlungen wegen möglicher politischer Motive übernommen.
Der Arbeitsmarkt in Thüringen zeigt nur eine geringe Erholung, die Zahl der Arbeitslosen bleibt weiterhin auf einem vergleichsweise hohen Niveau.